AGB

AGB

1. Anmeldebestätigung
Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie von Dr. Brigitte Wolter, im folgenden Veranstalterin genannt, eine schriftliche Anmeldebestätigung und eine Rechnung für die 1. Rate der Teilnahme-Gebühr. Als verbindliche Anmeldung für den Ausbildungskurs Coaching zählt das Vorliegen des ausgefüllten Anmeldeformulars und Ihre Einwilligung zur Datenschutzerklärung .

2. Widerruf durch Teilnehmer/in

Innerhalb von 14 Kalendertagen nach Ihrer Anmeldung haben Sie das Recht, Ihre Anmeldung schriftlich per E-Mail, Brief oder Fax ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs (Datum des Poststempels, Fax- oder E-Mail-Versands).
Der Widerruf ist zu richten an:

brandinvest Corporate Coaching
Dr. Brigitte Wolter
Neugasse 36
65329 Hohenstein
Fax: 06120 97 97 73
Mail: info@brandinvest.com

3. Widerruf durch brandinvest Corporate Coaching
Die Veranstalterin behält sich vor, Kurse wegen zu geringer Teilnehmerzahl oder anderer wichtiger Gründe abzusagen. In diesem Fall werden Sie rechtzeitig informiert. Bei Krankheit der Veranstalterin / der Referenten können Veranstaltungstermine auch zu deren Beginn abgesagt werden. Die Veranstalterin haftet ausdrücklich nicht für Schadensersatzansprüche bei Nichterfüllung vereinbarter Termine bzw. der Voraussetzungen für den Erhalt des IHK-Zertifikats. Gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesem Fall anteilig zurückerstattet. Außerdem behält sich die Veranstalterin das Recht vor, Personen vor oder während des Kurses von der Teilnahme auszuschließen, die die Voraussetzungen für die Qualifikation zum Personal und Business Coach fachlich wie persönlich nicht erfüllen bzw. die Durchführung des Kurses nachhaltig stören. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden in diesen Fällen nicht zurückerstattet.

4. Leistungen
Die Leistungen umfassen, wenn nicht anders angegeben, die Durchführung des Kurses laut Beschreibung auf der Internetpräsenz und Publikationen der Veranstalterin.

5. Unterkunft/ Übernachtung
Wir bitten Sie, notwendige Hotelreservierungen selbst vorzunehmen.

6. Rücktritt während des Kurses
Sollten Sie nicht am Kurs teilnehmen können, so entstehen Ihnen keine Kosten, wenn die Veranstalterin spätestens 4 Wochen vor Beginn des Kurses eine schriftliche Abmeldung von Ihnen erhält. Geht Ihre schriftliche Abmeldung 27 bis spätestens 10 Tage vor Beginn des Kurses zu, wird eine Stornierungsgebühr von 150 EUR berechnet. Bei späterer Abmeldung oder bei Nichterscheinen, unbesehen aus welchen Gründen, ist eine Rückerstattung der gezahlten anteiligen Teilnahmegebühr ausgeschlossen. Es steht Ihnen jedoch frei, eine/n Ersatzteilnehmer/in, der/die alle Vertragsbestandteile übernimmt, in den Kurs zu entsenden. Ansonsten besteht die Möglichkeit, nach Kursbeginn den Kurs mit einer Frist von drei Wochen zum Quartalsende zu kündigen. Bereits gezahlte (anteilige) Kursgebühren werden nicht zurückerstattet.

7. Fehlzeiten durch Teilnehmer:
Während des Kurses können Fehlzeiten in anderen Kursen nachgeholt werden, sofern diese stattfinden und die Teilnehmerzahl dort nicht überschritten wird. Nachholtermine in anderen Kursen können deshalb ausdrücklich nicht garantiert werden. Die Veranstalterin ist nicht verpflichtet, Fehlzeiten durch Teilnahmemöglichkeit an anderen Kursen auszugleichen. Anteilige Gebühren für nicht besuchte Module werden grundsätzlich nicht rückerstattet.

8. Zahlung
Die Kurs- und Prüfungsgebühr sind von der Mehrwertsteuer befreit. Maßgeblich sind die von uns genannten Preise. Unsere Rechnungen sind ohne Skontoabzug und spesenfrei nach vereinbartem Zahlungsplan sofort ab Rechnungsdatum zur Zahlung fällig. Gerät der Teilnehmer/ die Teilnehmerin mit mehr als einer Rate länger als einen Monat in Verzug, wird die gesamte noch offene Restsumme zur Zahlung fällig. Gerät der Teilnehmer/ die Teilnehmerin mit mehr als drei Raten in Verzug, ist die Veranstalterin zu Kündigung des Vertrages mit sofortiger Wirkung berechtigt. In diesem Fall sind die noch offenen Raten zur Zahlung fällig zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 100,00 EUR zzgl. MwSt.
Der Gesamtbetrag ist sofort fällig. Bei Zahlungsverzug schuldet der Teilnehmer zudem Verzugszinsen in Höhe von 3 % über dem jeweiligen Zentralbankdiskont.

9. Teilnehmerzahl
Zur effizienten Durchführung des Kurses und zur Einhaltung eines hohen Qualitätsstandards ist die Zahl der Teilnehmer/innen auf minimal 6 bis max. 8 Personen begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Personen, die sektenähnlichen Institutionen angehören, sind nicht zugelassen. Sollte eine Veranstaltung bereits ausgebucht sein, bekommen Sie eine schriftliche Mitteilung und werden auf Wunsch auf eine Warteliste gesetzt bzw. für den nächsten Kurs vorgemerkt.

10. Qualitätssicherung
Zwingend vorgegeben für den Erhalt des Zertifikats „Personal und Business Coach IHK“ sind die erfolgreiche Teilnahme an 85 % der Ausbildungsmodule (entspricht 17 Tagen) sowie am eintägigen Abschlusskolloquium mit schriftlicher Prüfung, Präsentation Ihres Coaching-Konzeptes und Demonstration Ihrer Coaching-Kenntnisse in einer Life Coaching Session.

11. Urheberrecht
Die den Teilnehmern und Teilnehmerinnen überlassenen Unterlagen sind geistiges Eigentum von Dr. Brigitte Wolter -brandinvest Corporate Coaching. Jede Verwendung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist unzulässig und strafbar. Dies gilt besonders für Vervielfältigungen aller Art, Übersetzungen, Mikroverfilmungen sowie Einspeicherungen und Verarbeitung in elektronischen Systemen/Medien, Veröffentlichungen und Zugänglichmachen für Dritte. Video-, Bild – und Tonaufnahmen während des Kurses sind nicht gestattet. Im Falle von Zuwiderhandlung behält sich die Veranstalterin vor, entsprechende Schadenersatzforderungen zu stellen. Bei Zuwiderhandlungen während des Kurses ist die weitere Teilnahme ausgeschlossen, wobei die Teilnahmegebühr verfällt und nicht rückerstattet wird.

12. Datenschutz

Hinweis gemäß § 33 BDSG: Kundendaten werden elektronisch verarbeitet.

Ihre Daten werden entsprechend der am 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) behandelt. Sie erhalten dazu eine Einwilligungserklärung, die Sie unterzeichnet mit dem Anmeldeformular abgeben.


13. Gerichtsstand und anwendbares Rech
t
Gerichtsstand und Erfüllungsort für alle aus der Geschäftsverbindung herrührenden Ansprüche gegenüber Vollkaufleuten und juristischen Personen des öffentlichen Rechts ist Bad Schwalbach. Für alle Geschäfts- und die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen dem Kunden und uns gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

14. Schlussbestimmungen
Sollte eine Klausel der vorstehenden Bedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen. Anstelle der unwirksamen Bedingungen treten gesetzliche Regelungen. Sollten solche Regelungen nicht bestehen, werden sich die Vertragsparteien auf eine für beide Seiten angemessene Regelung einigen.


Interessiert? – Schreiben Sie mir:

[contact-form-7 id="6372" title="Kontaktformular 1"]