Coaching-Profession
Coaching-Profession – Wie erkennt man sie?
Der nachfolgende Steckbrief zur Coaching-Profession gibt Aufschluss:
Coaching Profession zeigt sich darin, dass ein Coach…
- über eine solide Coachingausbildung verfügt.
- interdiziplinäres Wissen hat und seine Coaching-Profession durch stete Weiterbildung ausbaut.
- verschiedene Beratungsformate voneinander unterscheiden und differenziert anwenden kann.
- über psychologische Grundkompetenz verfügt.
- ein werteorientiertes Selbstverständnis hat.
- Berufs- und Führungserfahrung nachweisen kann.
- in jeder Hinsicht einen seriösen und kompetenten Eindruck vermittelt.
- dem Klienten/der Klientin seine ungeteilte Aufmerksamkeit schenkt.
- sich mit Ratschlägen und missionarischem Eifer zurückhält.
- in einem umfassenden Erstgespräch die Erwartungen, Ziele und Rollen im Coaching-Prozess klärt und vertraglich festhält.
- dem Klienten Vertraulichkeit und Diskretion zusichert.
- nur Auftrage mit klarer Zielrichtung übernimmt.
- den Coaching-Prozess transparent und strukturiert steuert.
- sich nicht an Tools klammert, sondern flexibel und situativ interveniert.
- sich nicht unter Lösungsdruck setzen lässt.
- den Klienten hilft, seine Lösung selbst zu finden.
- sensibel für die Gratwanderung zwischen Coaching und Therapie ist.
- geduldig bleibt und sich eine naiv fragende Haltung bewahrt.
- sich eingesteht, wenn er in der Situation feststeckt und ggf. das Coaching beendet bzw. an Kollege / Psychotherapeut verweist.
- sich regelmäßig supervidieren lässt, um sein Handeln zu überprüfen bzw. sich selbst zu reflektieren.
- nach dem Prinzip des ehrbaren Kaufmanns handelt.
Fazit: Coaching-Profession ist Handwerk und Haltung
Welche offiziellen Merkmale lassen sich darüber hinaus der Coaching-Profession zuordnen?
Hinweis: Mit dem nachfolgenden Link verlassen Sie diese Homepage und werden auf die Hompage von coaching-report.de weitergeleitet:
Christopher Rauen beschreibt in „Coaching-Report“ auf der Seite Coaching-Markt (http://www.coaching-report.de/) u.a. folgende Coaches-Charakteristika:
- Durchschnittsalter 53,75 Jahre
- über 29,63 Jahre Berufserfahrung
- 58,79 Prozent weiblich
- 86,21 Prozent mit akademischen Abschluss – meist in Wirtschaftswissenschaften oder Psychologie.
- 85,4 Prozent verfügen über eine Coaching-Zusatzausbildung.
Bildquelle: pixabay / By TheDigitalArtist Pete Linforth