wertecoaching
Wertecoaching für Manager/innen
Das Konzept der werteorientierten Persönlichkeitsberatung spricht insbesondere Menschen an, die neue „Anker“ suchen, um wieder „Halt im Leben“ zu finden. Meist sind es Phasen der Veränderung, in denen latente Sinnkrisen zutage treten und körperliche / seelische Symptome verursachen.
Der weltweit anerkannte Wiener Psychiater und Neurologe Viktor E. Frankl prognostizierte bereits in den 30 Jahren des 20. Jahrhunderts eine Sinn- und Orientierungskrise der Moderne. Wie kein anderer hat sich Frankl mit der Sinnfrage befasst. Für ihn war das Kernproblem seiner Zeit eine – wie er es nannte „existenzielle Frustration“, verursacht durch ein weltweit um sich greifendes vertieftes Gefühl der Sinnlosigkeit.
Die von Frankl begründete Logotherapie (Logos = Geist, Sinn) begegnet dem Sinnlosigkeitsgefühl und der existenzieller Frustration mit einer „sinnzentrierten Psychotherapie“, in der „Sinnfindungsgespräche“ eine wesentliche Rolle spielen. Es geht darum, die eigenen Werte und Selbst-Wert-Gefühle zu erkennen und dem Leben einen neuen Sinn zu geben.
Das Bedürfnis nach Sinn ist nach Frankl ein Urbedürfnis. Es zeichnet den Menschen aus, dass die Befriedigung der Grundbedürfnisse ihm allein gerade nicht ausreicht. Wenn die Frage: „Wofür lohnt es sich zu leben“ unbeantwortet bleibt, dann ist die Gefahr groß, dass ein Mensch sich in den Gefühlen der Leere und Sinnlosigkeit verliert und an Leib und Seele erkrankt.
Auf der Spur nach dem Sinn
Für die Berufsgruppe der Manager/innen ist die Logotherapie und das darauf basierende werteorientierte Coaching in mehrfacher Hinsicht von Bedeutung. Auf der persönlichen Ebene wirkt es prophylaktisch Sinnkrisen entgegen. Auf beruflicher Ebene führt es dazu, dass werteorientiertes Management zum Maßstab unternehmerischen Handelns wird und Mitarbeitern „sinnmotiviertes“ Handeln ermöglicht. Oft wird das Bekenntnis zu Werten in schriftlich fixierten Leitbildern abgebildet. Diese machen jedoch nur dann „Sinn“, wenn sie gelebt werden.
Die Werte des einzelnen und die Werte des Unternehmens stehen beim werteorientierten Coaching für Manager/innen im Fokus. Selbst-Bejahung ist die Voraussetzung, um auch anderen eine Bejahung ihres Lebens und Arbeitens zu ermöglichen. Mit anderen Worten, erst wenn ich mit mir selbst im reinen bin und mich gut fühle, kann ich auch andere Menschen fördern und dazu beitragen, ihr Leben mit Sinn zu erfüllen.
In Zeiten knapper Arbeitskräfte und zunehmender Komplexität wird das Betriebsklima zum kritischen Faktor: Der „War of Talents“ wird immer mehr über die Arbeitsbedingungen entschieden und somit über die Unternehmenskultur. Leistungsträger gehen dahin, wo sie sich entfalten können und wo ihnen die Arbeit Freude macht.
Wertecoaching schafft Klarheit
Insofern ist Werteorientierung mit Rückbesinnung auf menschliche Bedürfnisse eine existenzielle Herausforderung für Unternehmen, die sich im Wettbewerb um die besten Kräfte zu messen haben. Und für sich selbst bedeutet Werteklarheit Klarheit bzgl. der eigenen Ziele, Klarheit bzgl. Entscheidungen und Sinngewinn.
Wertecoaching bahnt den Weg zu einer befreienden Selbst-Erfahrung, die hilft, alten Ballast abzuwerfen und aus dem Tunnelblick hinaus wieder freie Sicht auf das Wesentliche zu bekommen.
Manager/innen, die ihre Werthaltung reflektiert haben, handeln bewusster, treten souveräner auf und haben mehr Überzeugungskraft. Sie geben Orientierung, weil sie selbst in ihrer Werthaltung verortet sind.
Titel-Foto: pixabay
PS: Wenn Sie Interesse an einem „Wertecoaching“ haben, dann nehmen Sie bitte Kontakt auf. Vielen Dank!
Inhalte und Ablauf Business Coaching / Führungspersönlichkeit entwickeln
Pingback: 5 meist gelesene Beiträge auf meinem Blog – Coaching Frankfurt | Dr. Brigitte Wolter